Use Case
bike.host Fahrradparksysteme:
Positionierung und digitales Vertriebsmarketing
bike.host ist seit Beginn 2023 am österreichischen Markt tätig. Die Marke gehört zur wert.bau Errichtungsgesellschaft und projektiert und verkauft Fahrradparksysteme. Mit einer pfiffigen Positionierung und einem digitalen Vertriebsmarketingprozess wurden die Marke und die Produkte eingeführt.

Leistungen
Strategie
Corporate Design
Inbound-ready Website
Lead Management
Aufgaben
Wer A sagt, muss auch B sagen. Politiker im ganzen Land haben die Mobilitätswende auf ihren Agenden. Fahrradfahren verursacht kein CO2, reduziert Staus und ist obendrein noch gesund. Überall entstehen Pläne und Konzepte für neue Fahrradwege. Dabei wird aber oft auf bequeme und sichere Parkplätze für Fahrräder vergessen.
Auch Unternehmen haben die sanfte Mobilität – vor allem für Ihre Mitarbeiter – entdeckt. Landauf, landab wird in Unternehmen in Fahrradinfrastruktur investiert – von Firmenfahrrädern bis zu Fahrradparkanlagen für Mitarbeiter.
Das Kundenspektrum reicht von Unternehmen, Kommunen, öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsbetrieben bis zu Hotellerie und Touristik.
Das Produkt
Der Unterschied zu vielen Mitbewerbern liegt darin, dass bike.host nicht nur die Hardware in Form von Fahrradboxen und Fahrradgargen liefert, sondern auch ein passendes digitales Buchungs- und Zugangssystem anbietet. Aber auch die Boxen und Garagen sind sehr hochwertig gebaut und auf eine lange Lebensdauer ausgerichtet. Dementsprechend leigen die Preise teilweise höher als beim Mitbewerb.
Positionierung und Corporate Design
sicher. smart. effizient. Mit diesem Slogan und einem frischen Corporate Design positionieren wir das Thema als eigenständige Marke.
Voriger
Nächster

Inbound-ready Website
bike.host präsentiert sich als eigenständige Subdomain im Internet. Die Inbound-ready Website ist gibt einen kompakten Überblick, präsentiert die verschiedenen Produkt-Lösungen. Im Blog wird das Thema Fahrradfahren, Mobilitätskonzepte und Fahrradparken thematisiert.
Digitales Vertriebsmarketing: Strategie und Umsetzung
Um von Beginn an die Marke rasch und effektiv im Markt zu positionieren, haben wir neben dem Branding auch einen digitalen Vertriebsmarketingprozess entwickelt:
- Content Marketing Strategie und Plan, um langfristig eine nachhaltige Basis für das Marketing aufzubauen
- Leadgenerierungsprozess, um schrittweise einen steten Strom an Interessenten und Anfragen zu generieren
- Suchmaschinenoptimierung, um ein gutes Ranking bei Google & Co aufzubauen
- Social Media Marketing zur Erzielung von Reichenweite, Traffic-Generierung und Aufbau der Markenbekanntheit
- Social Media Ads und Google Ads, zum Pushen der Marke und Steigerung des Websitetraffics
- Account-Based-Marketing und E-Mail-Marketing zur fokussierten Kommunikation mit den Zielgruppen und Buyer Personas.
- Marketing-Automatisation mit ActiveCampaign
- Kunden- und Produktpräsentation mit smappix

Digitaler Vertriebsmarketingprozess für bike.host
Voriger
Nächster
Die Resultate
mehr als
25
konkrete Anfragen
mehr als
1.000
neue Nutzer/Besucher pro Monat auf der Produkt-Landingpage
mehr als
35 - 40 %
Öffnungsraten bei den Email-Marketing-Kampagnen
Die Sichtbarkeitsrate in den Suchmaschinen steigt stetig an. Nach nur 3 Monaten ranken einige Keywords (z. B. Fahrradparksysteme für Unternehmen) bereits unter den Top 10 bei Google, andere (z. B. Fahrradgaragen) sind am Sprung in die Top 10.


Das sagt unser Kunde
Wir sind mit innovativen Lösungen zum Fahrradparken österreichweit gestartet. Um einen raschen Marktzugang zu bekommen hat w&p für uns eine digitale B2B-Vertriebsmarketingstrategie entwickelt. Seit Kampagnenstart bekommen wir regelmäßig qualifizierte Leads und Anfragen.
Andreas Knoll, Vertrieb bike.host Fahrradparksysteme